Hühner
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Jede*r, die/der Eier isst, ist verantwortlich für Tierquälerei und Tötung. Konkret bedeutet dies bei einem Konsum von einem Ei täglich (als Rühr- oder Spiegelei ebenso wie in Nudeln, Kuchen, Keksen oder Brot verarbeitet oder auch als Abfall bei der "Produktion"), eine Legehenne pro Person und Jahr, denn durch Qualzüchtung legen Hennen, auch in der Boden- und Freilandausbeutung bis zu einem Ei pro Tag.
Folglich ist für jede Person, die Eier konsumiert, ein Huhn eingepfercht unter quälerischsten Bedingungen. Und dieses persönliche Huhn wird nach einem Jahr, wenn die Legeleistung nachlässt, getötet und durch ein anderes ersetzt: also etwa 70 Hennen im Lauf eines 70jährigen Menschenlebens. Hinzu kommen ebensoviele männliche Küken, die nach dem Schlüpfen lebend geschreddert oder vergast werden, da sie für die "Fleischproduktion" ungeeignet sind. Die sogenannten "Brathähnchen" sind Küken beiderlei Geschlechts einer auf "Leichenfleischproduktion" ausgelegter Qualzuchten, die ihre etwas mehr als einen Monat dauernde Existenz, ein Leben ist es nicht, lang gemästet wurden.
Wer also aufhört, Eier zu konsumieren, verhindert somit in jedem verbleibenden Jahr ihres/seines Lebens den Tod eines Kükens und einer ein Jahr lang gequälten Henne. Ohne zusätzlichen Aufwand, ohne strafrechtliche Konsequenzen, ohne die psychische und physische Belastung einer nächtlichen Befreiungsaktion. Leben retten, ganz einfach und gesund für uns alle.
Rettet das HuhnLeben retten, ganz einfach und gesund für uns alle.
www.rettet-das-huhn.de
Rettet das Huhn - Termine
www.rettet-das-huhn.de-termine
Hühnerpatenschaften
www.rettet-das-huhn.de-Hühnerpatenschaften
Leben und Sterben für die Eierindustrie Teil 1
Leben und Sterben für die Eierindustrie Teil 2
ARIWA - Elterntierfarmen für die Hühnermast
ARIWA - Die Eltern der Getöteten / Eierproduktion für die Hühnermast
Alternative Hühnerhaltung für die Eierproduktion – eine Alternative?
www.ariwa.org-bio-legehennenhaltung
Nach Ostern wird es plötzlich still im Hühnerstall
www.tier-im-fokus.ch-ei
Das Elend mit dem Ei
www.tier-im-fokus.ch-elend_mit_ei
Legehühner
www.tier-im-fokus.ch-legehuehner
Eikonsum
www.tier-im-fokus.ch-eikonsum
Hauptsache Hühner-Idylle
www.tier-im-fokus.ch-huehner-idylle
Kranke Hennen
www.tier-im-fokus.ch-kranke_hennen
Zum Thema Eier ...
“Gerade weil der Mensch von den Tieren großen Nutzen empfängt, verachtet er sie. Die heutige Tier-Verachtung hat dieselbe Ursache wie die Unterschätzung der Arbeiter, der Frauen und anderer unterdrückter und ausgebeuteter Geschöpfe. Immer wenn die Menschen Andere unterdrücken und ausbeuten wollen, pflegen sie sich Ansichten über diese zu suggerieren, die ihnen die Ausbeutung erleichtern.” (Magnus Schwantje 1909, Neufassung)
............................................. ............................................. .............................................
Ob Leichenfleisch, Babymilch, Eier, Lederhaut, Wolle, Pelz oder Daunen ...
Der Konsum der Ausbeutungsprodukte von anderen Tieren ist immer mit Tierleid verbunden. Gesund, umweltbewusst und tierfreundlich leben und dabei genießen – alles ganz ohne die Ausbeutung, Misshandlung und Tötung von anderen Tieren ist für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit.
Eine vegane Ernährung und Lebensweise wird immer beliebter. Laut Studien ist die Anzahl vegan lebender Menschen in Deutschland von 2008 mit etwa 40.000 auf heute etwa eine Millionen gestiegen. (ProVeg)
Vegane Rezeptideen hier:
vegan-taste-week.de - rezeptdatenbank
www.animalequality.de - Rezepte
www.rezeptefuchs.de - Rezepte
Mehr Informationen zur Problematik der Leichenfleisch-, Babymilch- und Eierproduktion
KLIMASCHUTZ BRAUCHT DIE VEGANE WENDE
Etwa ein Viertel aller schädlichen Treibhausgase kommen aus der Nutztierausbeutung.
ES GEHT UM MEHR ALS KLIMASCHUTZ
Auch das Artensterben wird maßgeblich durch die Fischerei und die Vernichtung von Lebensräumen für den gewaltigen Flächenbedarf der tierausbeutenden Landwirtschaft vorangetrieben.
TIERRECHTE SIND UMWELTSCHUTZ
Hätten wir erst Rechte wie das Grundrecht auf Leben oder ein politisches Recht auf angestammten Lebensraum für Tiere etabliert, wäre die Zerstörung unseres Planeten im jetzigen Ausmaß überhaupt nicht denkbar.
www.ariwa.org-keine-klimagerechtigkeit-ohne-tierrechte
Regenwaldabholzung
Umweltzerstörung und Tiervermehrung / Ausbeutung / Tötung
Eine der Hauptursachen für Klimawandel, Hunger, Wasserknappheit und Umweltzerstörung ist die Vermehrung und Ausbeutung von Milliarden Rindern, Schweinen, Hühnern ... sogenannter „Nutztiere“.
www.ariwa.org-umwelt
Die Bio-Lüge
ARIWA räumt mit dem Märchen von glücklichen Biotieren auf der grünen Wiese auf und zeigen die Wahrheit hinter den bunten Werbeversprechen.
www.ariwa.org-bio-luege
Leichenfleisch
In Deutschland werden jedes Jahr ungefähr 800 Mio. Tiere für die Leichenfleischproduktion getötet. Egal, ob Schweine, Hühner, Puten, Enten oder Rinder ... Ihr Leben und Tod sind voller Leid.
www.ariwa.org-fleisch
Warum vegan?
Was motiviert Menschen dazu, sich für eine vegane Lebensweise zu entscheiden? 10 gute Gründe für eine vegane Lebensweise
www.ariwa.org-darum-vegan
Vegan-Brunch Alsfeld 2020
Sommerfest Lebenstiere 2019
Vegan-Brunch Willingshausen 2019
Patentreffen Fulda
Vegan-Brunch Alsfeld Juni 2019
Michaelismarkt Treysa 2019
Burg Herzberg Festival 2019
Mind on Fire Herbstein 2019
Vegan Street Day Dortmund 2018
Veggienale Köln 2017
Termine
Details vom 20.01.2025 (Zur nächsten anstehenden Veranstaltung)
Anstehende Veranstaltung
Amphibien Bauernkatzen
Fische Flucht Frauen Jagd
Katzen Karnismus Kühe
Landwirtschaft biovegan
Laufen Leder
One Billion Rising Pelz
Schafe Speziesismus vegan
Videos Waschbären
Weihnachten Wolf Zoo
www.SagNeinzuMilch.de
Sag ja zu Pflanzenmilch !
Milchersatz: Die 9 besten veganen Milchalternativen
www.peta.de-milchalternativen
Welche Pflanzenmilch für was?
loveveg.de-welche-pflanzenmilch-fuer-was
Welche Pflanzenmilch ist wofür gut?
www.peta.de-veganleben-milchalternativen
Zur Ökobilanz von Pflanzenmilch
albert-schweitzer-stiftung.de-oekobilanz-pflanzenmilch
Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf
ecodemy.de-pflanzendrinks-pflanzliche-milchalternativen-kaffee
Die Wahrheit über "Biotiere"
www.biowahrheit.de
Hunde essen? Warum nicht?
Karnismus – Psychologie des Fleischkonsums
www.karnismus-erkennen.de